LiSe – DaZ/DaM
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“
WILHELM VON HUMBOLDT

LiSe – DaZ/DaM
Zielgruppe sind primär Kinder, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder Drittsprache erwerben.
LiSe-DaZ/DaM erfasst anhand kindlicher Spontanäußerungen die produktiven Fähigkeiten in den Bereichen Satzstruktur (Satzklammer, Subjekt-Verbkongruenz, Nebensätze) und Kasus sowie das Verstehen von Verbbedeutungen, W-Fragen und Negation. Der Test besteht aus insgesamt sieben Subtests mit entsprechenden Bildkarten.
Das Testmaterial ist kindgerecht gestaltet. Die Handpuppe „Fine“ führt spielerisch durch den Test. Des Weiteren überzeugt LiSe-DaZ/DaM“, da es im Manual unterschiedliche Förderszenarien anhand von Beispieldialogen aufzeigt, die sich an den Kategorien des Untertests orientieren.
Zielsetzung ist
- die Erfassung der Sprachkompetenz in der Sprachproduktion und dem Sprachverstehen
- die Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes
- die Ableitung konkreter Förderentscheidungen aus Testergebnissen
- die frühzeitige, zuverlässige und effiziente Erfassung des Sprachförderbedarfs bei Kindern mit DaZ
- die Erfassung konkreter Anhaltspunkte für eine individuelle Sprachförderung
Als mehrjähriger „Lehranbieter“ dieses Verfahrens für die Region Hannover haben wir schon viele Mitarbeiter*innen diversester Träger oder Kindertageseinrichtungen in dieses Verfahren eingeführt und ihnen die Methodik, sowie das Begleitmaterial näher gebracht.
Sollten Sie auch an einer Fortbildung – meist 2 – tägig, einer Auffrischung oder einem Teamcoaching interessiert sein, dann sprechen Sie uns gern an.
In der 2-tägigen Schulung werden theoretische und methodische Grundvoraussetzungen zur Durchführung und Auswertung der Förderdiagnostik LiSe-DaZ vermittelt.
Der Auffrischungstag bietet schon bereits geschultem Personal die Möglichkeit, früher erworbene Kenntnisse zu LiSe-DaZ aufzufrischen oder zu festigen. Inhalte sind z.B. das Üben der Durchführung und Auswertung von LiSe-DaZ, Besprechung der Auswertung von bisher getesteten Kindern anhand von Auswertungsbogen, Erörterung konkreter Förderansätze. Darüber hinaus werden gerne inhaltliche oder praxisbezogene Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
PREISE und ZEITEN auf Anfrage
chipa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a . 30161 Hannover . E-Mail senden . Impressum . Datenschutzerklärung