Weiterbildung: “Quereinstieg als Schulbegleitung”
“Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, dann wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.”
ALBERT EINSTEIN
Quereinstieg als Schulbegleitung
Mit der berufsbegleitenden Maßnahme “Quereinstieg als Schulbegleitung” sollen Personen adressiert werden, die sich im pädagogischen Bereich der Schulbegleitung weiterbilden lassen möchten, um in diesem Berufsfeld professionell handeln zu können.
Teilnahmevoraussetzung
Um an der Qualifizierung teilnehmen zu können, sollten Sie Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollten Sie, vor allem in schwierigen und emotional aufreibenden Situationen, belastbar sein. Das erweiterte Führungszeugnis darf keine einschlägigen Einträge aufzeigen.
Inhalte
Die Weiterbildung ist in zehn Module gegliedert. Aufgrund der Anforderungen an die Schulbegleitung sind die Module interdisziplinär ausgelegt, um somit die Professionalisierung weiter zu fördern. Mit diesem Hintergrund schließen die Module die Handlungsfelder der kompetenzorientierten Qualifikationsprofile unterschiedlicher Fachdisziplinen mit ein. Dazu gehören zum einen erzieherische, didaktische, sonderpädagogische sowie psychologische Disziplinen.
Im Rahmen des Quereinstiegs zur Schulbegleitung sollen zunächst Basismodule der Pädagogik und Erziehung vermittelt werden, um daran anknüpfend entwicklungspsychologische, sonderpädagogische und psychologische Module zu durchlaufen. Abschließend werden lerntherapeutische und praktische Module gemeinsam erschlossen.
Berufliche Perspektive nach der Qualifizierung
Bei entsprechender pädagogischer Vorerfahrung, die durch die Region Hannover überprüft werden kann, erlangen die Teilnehmer nach erfolgreicher Durchführung die Anerkennung als “Qualifizierte Schulbegleitung”.
Für eine Anmeldung und weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Ansprechpartnerinnen: Julia Feesche und Sarah Scheit
Telefon: 0511 54541815 06
Kosten: auf Anfrage
Die Teilnahme an der Weiterbildung wird mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters gefördert.
Hier unsere Angebote bei
Seminardaten
Das Seminar ab November 2021 startet mit Modul 1 ab
Do. 18.11.21 16-20 Uhr
Fr. 19.11.21 9-18 Uhr
Sa. 20.11.21 9-14 Uhr
Das Seminar ab März 2022 startet mit Modul 1 ab
Do. 03.03.22 16-20 Uhr
Fr. 04.03.22 9-18 Uhr
Sa. 05.03.22 9-14 Uhr
Das Seminar ab August 2022 startet mit Modul 1 ab
Do. 18.08.22 16-20 Uhr
Fr. 19.08.22 9-18 Uhr
Sa. 20.08.22 9-14 Uhr
Die Modulzeiten entnehmen Sie bitte unserem Flyer im Downloadbereich.
chipa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a . 30161 Hannover . E-Mail senden . Impressum . Datenschutzerklärung